News

17.06.2024

Kind mit bunt angmalten Finger

Stelleninserat für die Schulische Nachmittagsbetreuung an der Mittelschule Ybbs

Freizeit- oder Hortpädagog_in in Ybbs SNB

  • Sie möchten dazu beitragen, dass sich Eltern darauf verlassen können, dass ihre Kinder am Nachmittag bestens betreut sind?
  • Sie arbeiten gerne mit Schulkindern?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Volkshilfe Niederösterreich zählt mit rund 1.700 Mitarbeiter_innen und rund 80
Kinderbetreuungseinrichtungen zu den größten Non-Profit Organisationen.
Für die Schulische Nachmittagsbetreuung an der Mittelschule Ybbs suchen wir
eine_n engagierte_n Freizeit- oder Hortpädagog_in (10 Wochenstunden).

Ihre Aufgaben

  • Betreuung von Schulkindern im Alter von 10 -14 Jahren nach Unterrichtsende
  • Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe
  • aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern
  • administrative Tätigkeiten

Ihr Profil

  • Pädagogische Ausbildung vorhanden oder in Ausbildung (z.B. Akademische_r Freizeitpädagog_in, Sozialpädagog_in, Elementar-/Hortpädagog_in, Lehrer_in,Studium der Bildungswissenschaft)
  • Freude und Erfahrung im Umgang mit Schulkindern
  • Organisations- und Planungsgeschick
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • ausgezeichnete Deutschkenntnisse
  • ausgeprägte soziale Kompetenz
  • einwandfreier Leumund
  • Bereitschaft zu folgenden Dienstzeiten: Montag - Donnerstag von 13:30 bis 16:00

Unser Angebot

  • Arbeiten in einem krisenbeständigen Unternehmen
  • Durchrechnungszeitraum von 12 Monaten, d.h. kein Einsatz in den Schulferien bzw. an schulfreien Einzeltagen
  • Eigenständiges Arbeiten in engagierten Teams
  • Unterstützung und Begleitung der Teams durch unsere erfahrenen fachlichen Leiter_innen
  • Kostenlose interne Fortbildungsmöglichkeiten
  • klare Arbeitsabläufe durch ein etabliertes Qualitätsmanagementsystem
  • Karrierechancen mit Aufstiegsmöglichkeiten
  • Offenheit gegenüber pädagogischen Ansätzen, freie Methodenwahl
  • zwei freie Tage zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen
  • zusätzlicher Urlaubstag nach dem ersten Dienstjahr, weitere Urlaubstage nach 5, 10, 15 und 20 Dienstjahren
  • Betriebliche Gesundheitsförderung, Supervision, Betriebliche Sozialarbeit,
    Fachcoaching, Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Teams, jährlicher
    Mitarbeiter_innen-Tag, Mitarbeiter_innen-Rabatte bei namhaften Unternehmen
    u.v.m.

Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt lt. SWÖ-Kollektivvertrag 2024                 ab 726,22 Euro brutto pro Monat (10 Wochenstunden).

Die tatsächliche (höhere) Einstufung erfolgt je nach Qualifikation und Vordienstzeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung 

mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Ausbildungsnachweis.


SERVICE MENSCH GmbH
Volkshilfe Niederösterreich
Personalentwicklung
02622 / 822 00 - 9511 oder 9520
Grazer Straße 49-51
2700 Wiener Neustadt




11.06.2024

Marienkäferlarve

Gartentipp der Woche

„Natur im Garten“ Gartentipp: Blattlausschwemme – Hochsaison für die Naturgartenpolizei...

06.06.2024

Hündin schwarz mit 3 Hundebabies

Angebot Kurs Sachkundenachweis für den NÖ Hundepass

Die allgemeine Sachkunde umfasst eine einstündige Information durch einen Tierarzt oder durch eine Tierärztin und eine zweistündige Information durch eine fachkundige Person.

Flyer Sachkundenachweis Hundehalter NÖ



28.05.2024

Logo ÖAMTC

E-Bike: Gratis-Kurs

Termin: 5. Juli 2024
Vormittag: 9 bis 12 Uhr oder
Nachmittag: 13 bis 16 Uhr

ÖAMTC und Gemeinde Wieselburg-Land sorgen für Sicherheit am E-Bike

Im Rahmen einer Kooperation setzen der ÖAMTC und die Gemeinde Wieselburg-
Land ein Zeichen in Sachen Verkehrssicherheit.
Im geschützten Rahmen findet wieder ein kostenloser E-Bike-
Kurs mit eigens geschulten ÖAMTCTrainer:innen statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger:innen, Umsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen. 

Bei Interesse am Gemeindeamt anmelden.
Es werden 6 E-Bikes, Fahrradhelme und Trainingsmaterial
zur Verfügung gestellt. Es können sowohl Teilnehmer:innen mit Rad und Ausrüstung kommen als auch welche, die es probieren möchten und verschiedene E-Bikes
anschauen und testen wollen (Leihräder sind vorhanden).
Stürze passieren oftmals bei Ausweichmanövern oder weil Kraft bzw. Bremswirkung des
E-Bikes falsch eingeschätzt wird. Aber nicht immer ist das eigene Fehlverhalten der Grund
für einen Sturz – die größte Gefahr ist mitunter das unterschätzte Tempo von E-Bikes im Straßenverkehr.
Der Mobilitätsclub bietet deshalb Kurse für Einsteiger:innen, Umsteiger:innen und Senior:innen an. Die ideale Plattform, um Routine und Sicherheit am E-Bike zu gewinnen.


Anmeldung am Gemeindeamt
unter Tel. 522 69.



22.05.2024

Statistik Austria

Konsumerhebung 2024/25 der Statistik Austria

Wieso teilnehmen?

Die Ergebnisse der Konsumerhebung fließen in viele wichtige sozialpolitische Entscheidungen ein, die das Leben von uns allen betreffen. Denn sie liefern wesentliche Erkenntnisse über die Lebenssituation und das Konsumverhalten von Haushalten in Österreich. So sind die Ergebnisse etwa maßgeblich für die Zusammenstellung des „Warenkorbes“ des Verbraucherpreisindex, der ein Maßstab für die allgemeine Preisentwicklung oder Inflation in Österreich ist.

Was ist zu tun?

  1. Beantwortung des ersten Fragebogens persönlich mit einer Erhebungsperson
  2. 14 Tage Haushaltsbuchführung, wahlweise auf Papier oder online
  3. Beantwortung des zweiten Fragebogens

Wir bitten die ausgewählten Haushalte sehr herzlich um ihre Teilnahme und sind bemüht, diese so angenehm wie möglich zu gestalten:

  • Die Mitarbeit ist freiwillig und wird mit einem 50-Euro-Einkaufsgutschein honoriert, der alternativ auch für ein österreichisches Naturschutzprojekt der Bundesforste zur Moorrenaturierung gespendet werden kann.
  • Die Führung eines Haushaltsbuches verschafft einen guten Überblick über die täglichen Ausgaben.
  • Die Eintragungen ins Haushaltsbuch können bequem online auf PC, Tablet oder Smartphone vorgenommen oder traditionell in ein Papierhaushaltsbuch eingetragen werden.

Datenschutz

Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen über die Gesellschaft und Wirtschaft Österreichs. Datenschutz und Geheimhaltung haben dabei oberste Priorität und unterliegen strengen gesetzlichen Regelungen. Darüber hinaus können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Angaben ausschließlich statistischen Zwecken dienen.

Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzinformation für die Konsumerhebung 2024/25.

Praktische Hinweise

Für eine rasche und genaue Beantwortung einiger Fragen kann es sinnvoll sein, Unterlagen, etwa über regelmäßige Ausgaben (z. B. für Wohnen, Energie, Versicherungen), zur Hand zu haben. Während der 14-tägigen Haushaltsbuchführung hilft Ihnen das Sammeln von Kassabelegen alle Ausgaben vollständig aufzuzeichnen.

Haben Sie noch Fragen?

Das Erhebungsteam beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen zu dieser Erhebung:

Telefon: (01) 71128 8967 (Mo‒Fr 9:00‒15:00 Uhr)

E-Mail: konsum-online@statistik.gv.at

Weitere Informationen zur Konsumerhebung 2024/25 finden Sie unter https://www.statistik.at/konsum.



14.05.2024

Plakat mit Gemeindewappen Wieselburg-Land und Menschen, die sich unterhalten und die Termine der Zuhör-Tour

Du willst mitreden?

Wappen  Gemeinde Wieselburg-Land mit Text: Einladung Zuhör-Tour

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, 

dass wir, in Begleitung der Dorf- und Stadterneuerung,

aktiv an der Entwicklung einer Gemeindevision für

Wieselburg-Land arbeiten. Daraus ergibt sich ein

Leitbild, das den Kurs der zukünftigen Entwicklung

in der Gemeinde bestimmt und uns somit eine noch 

lebenswertere Zukunft ermöglicht.


Wir laden Sie herzlich ein, als Expertin und Experte Ihres

Lebensumfeldes, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Wir

starten mit einer Zuhör-Tour durch die Gemeinde, bei

der Sie an fünf Abenden die Gelegenheit haben, Ihre

Wünsche und Ideen für Wieselburg-Land einzubringen.


Die Ergebnisse der Umfrage und der Zuhör-Tour Stopps werden im Herbst präsentiert und weiterentwickelt. Um teilzunehmen -> öffnen Sie den Anhang.


21. Mai 2024 | 18 Uhr
Katastralgemeinde Mühling, Dorfhaus Mühling
27. Mai 2024 | 18 Uhr
Katastralgemeinde Wechling/Schadendorf, bei Familie Steiber, Ströblitz 3
10. Juni 2024 | 18 Uhr
Katastralgemeinde Gumprechtsfelden, bei Familie Jäger, Grub 3
12. Juni 2024 | 18 Uhr
Katastralgemeinde Marbach, Dorfplatz
19. Juni 2024 | 18 Uhr
Katastralgemeinde Weinzierl, Platz vor dem Gemeindeamt


Seien Sie dabei & gestalten Sie die
Zukunft von Wieselburg- Land aktiv mit!

Teilnahme



30.04.2024

Silent Cinema

Ö3 Silent Cinema Open Air Kino

Silent Cinema am 23. August 2024 im Garten des Schloss Weinzierls in Wieselburg-Land

 

Die “Ö3 Silent Cinema Open Air Kino Tour 2024“ kommt nach Wieselburg-Land. Und das Besondere: bei Silent Cinema bekommt jeder Gast einen eigenen Kopfhörer für das individuell-perfekte Klangerlebnis UND für den einzigartigen Zweikanalton: Deutsche Vertonung (Kanal A) oder Originalton (Kanal B). Also seid dabei und erlebt mehrsprachiges Sommerkino unter Sternen!

 

Wo? im Garten des Schloss Weinzierls

Wann? Freitag, 23. August 2024

Einlass: 18:30 Uhr

Filmstart: 20 Uhr

 

Welcher Film gespielt wird, könnt ihr übrigens per Online-Voting mitentscheiden. Tickets gibt’s vorab online und (sofern noch verfügbar auch) ab Einlass an der Abendkasse zu je 8€ pro Person. Eine Sitzplatzreservierung wie im normalen Kino ist zwar nicht möglich, dennoch ist euch ein entspannter Platz im Liegestuhl natürlich garantiert. 

 

Alle Voting-, Film- & Ticketinfos findet ihr auf 

https://www.silentcinema.at/ticket/Wieselburg-Land-Schloss-Weinzierl/202420


Gute Unterhaltung wünscht die Gemeinde Wieselburg-Land

Wappen Gemeinde Wieselburg-Land



1 | 2| 3| 4| 5| 6| > | >|

Archiv

XML RSS Feed

druck.jpg