News

02.01.2023

Windmühlen

Klimaschutz in Gemeinden – machen Sie mit!

Gemeinden stehen aktuell vor enormen Herausforderungen: Die massiv gestiegenen Energiekosten treffen...

15.12.2022

ab ins gelbe Logo

Ab ins Gelbe - Entleerung MONATLICH lt. Müllabfuhrkalender

Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen ab 1. Jänner 2023 in die "Gelbe Tonne".

Mülltrennen wird ab Jänner 2023 für Bürger/-innen noch einfacher. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine „Blauen Tonnen“ für Metallverpackungen mehr. Wertstoffe wie Konserven- und Aluminiumdosen, Senftuben oder Kronkorken werden in der „Gelben Tonne“ oder im „Gelben Sack“ entsorgt und danach sauber getrennt. So bleiben sie länger im Recycling-Kreislauf.

Was kommt ab 2023 ins Gelbe?

  • Verpackungen aus Kunststoff (z.B. Joghurtbecher, Aufstrich- oder Butterbecher, Fleischtassen, Obst- oder Gemüseschalen, Kunststoffnetze für beispielsweise Obst, Wurst- und Käseverpackungen, Plastik-Tragetaschen etc.)
  • Verpackungen aus Materialverbund (z.B. Milch-/Getränkekartons, Chipsverpackungen, Kaffeeverpackungen, Tiefkühlverpackungen, Fertigsuppenbeutel, Instantkaffeedosen etc.)
  • Kunststoff­verpackungen Hohlkörper (z.B. PET-Flaschen, Verpackungen für Wasch- und Reinigungsmittel, Shampooflaschen, Speiseöl-Kunststoffflaschen, etc.)
  • Verpackungen aus Metall und Aluminium (z.B. Getränke- und Konservendosen, Konservendeckel, Kronkorken, Deckel von Milchprodukten, Marmeladedeckel, Tuben von beispielsweise Senf oder Tomatenmark, Menüschalen aus Aluminium etc.)
  • Verpackungen aus Styropor (z.B. von Transportverpackungen div. Elektrogeräte, Styroporchips etc.)
  • Verpackungen aus Textil (z.B. Juteverpackungen, Baumwollsackerl für beispielsweise Reis etc.)
  • Verpackungen aus Holz (z.B. kleine Obststeigen, Tortenschachtel aus Holz etc.)
  • Verpackungen aus Porzellan, Keramik, Ton und Steingut (z.B. Kosmetiktiegel, Tongefäße für Käsefondue etc.)
  • Verpackungen aus Kork (z.B. Flaschenverschlüsse etc.)
  • Verpackungen aus biologisch abbaubaren Materialien (z.B. Folien oder Schalen aus Maisstärke, „Bio-Kunststoffverpackungen“ etc.

Detaillierte Informationen finden Sie hier: Ab ins Gelbe 



14.12.2022

Foto Eröffnung Neugestaltung Ortsdurchfahrt Wechling

Eröffnung Neugestaltung Ortsdurchfahrt Wechling

Nach über einem Jahr Bauzeit ist die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Wechling abgeschlossen



04.11.2022

Frauen an Bushaltestelle mit VOR KlimaTickets

Die VOR KlimaTickets sind jetzt noch günstiger

Seit 1. November 2022 sind die VOR KlimaTickets MetropolRegion und die VOR KlimaTickets Region noch preiswerter

02.11.2022

Solaranlage auf einem Feld

Ohne Wärmewende keine Energiewende

Der Wärmebereich ist für mehr als die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Österreich verantwortlich und...

03.10.2022

Berg und Wälder (Das Vulkanland von der Aussichtswarte am Rosenberg)

Kreislaufwirtschaft im Vulkanland

Die Klima- und Energie-Modellregion „Steirisches Vulkanland“ setzt auf Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft....

20.09.2022

Erhebung über Erwachsenenbildung (AES)

Erhebung über Erwachsenenbildung (AES)

AES – Wie lernen Erwachsene?
Über 30 Länder nehmen an der internationalen AES-Erhebung teil, in Österreich startet AES
im Oktober 2022. AES steht für Adult Education Survey und wird vom Statistischen Amt der
Europäischen Union (EUROSTAT) organisiert, für die nationale Durchführung ist Statistik
Austria verantwortlich.



17.08.2022

Frau mit Smartphone (c) iStock/franckreporter

Neue flexible 7- und 31-Tage-Tickets im VOR

Die neuen Tickets sind ab 17. August erhältlich und bringen mehr Flexibilität für Fahrgäste in der Ostregion.

20.07.2022

Volksschule Brixlegg

Förderungen für Mustersanierungen

Für das Heizen von Gebäuden und die Aufbereitung von Warmwasser benötigt Österreich rund ein Drittel...

|< | < | 1| 2| 3| 4 | 5| 6| 7| > | >|

Archiv

XML RSS Feed

druck.jpg